Grundbuch Marzdorf Band 1, Blatt Nr. 2 (1782-1904)
Der erste Teil dieses Beitrags stellte die Geschichte des Freikossätenhofs der Familie Schmikowski in Marzdorf bis ins Jahr 1838 dar. Dieser zweite Teil bringt die Fortsetzung bis ins Jahr 1904. Beide Teile nutzen als Quelle die Grundakte, die heute im Archiwum Państwowe in Köslin1Amtsgericht Märkisch Friedland: Grundbuch Marzdorf Bd. Ⅰ, Bl. Nr. 2, Laufzeit 1782-1904, Signatur 26/112/0/3/160 im Archiwum Państwowe Koszalin verwahrt wird.
Vermutlich im Jahr 1841 oder 1842 hatte der Hoferbe Johann Schmikowski Rosalia Günterberg geheiratet. Aus dieser Ehe sind acht Kinder bekannt:
- August Schmikowski, geboren am 14. Oktober 18422General-Akten des Königlichen Amtsgerichts in Märk. Friedland betreffend die Kirchenbuchduplikate der Gemeinde Marzdorf 1823-1874. In: Archiwum Państwowe w Koszalinie, Signatur 609/40, S. 140., gestorben 30. September 18513Ebenda, S. 201.;
- Martin Schmikowski, geboren am 15. Januar 18454Ebenda, S. 149.;
- Florian Schmikowski, geboren am 9. Februar 18475Ebenda, S. 167.;
- Bernard Schmikowski, geboren am 10. Dezember 18496Ebenda, S. 181.;
- August Schmikowski, geboren am 24. November 18527Ebenda, S. 211., gestorben 24. April 18538Ebenda, S. 221.;
- Anton Schmikowski, geboren am 27. März 18549Ebenda, S. 227.;
- Johann Schmikowski, geboren am 9. Januar 185710Ebenda, S. 253.;
- Joseph Schmikowski, geboren am 7. März 186011Ebenda, S. 283..
Anmerkungen:
- 1Amtsgericht Märkisch Friedland: Grundbuch Marzdorf Bd. Ⅰ, Bl. Nr. 2, Laufzeit 1782-1904, Signatur 26/112/0/3/160 im Archiwum Państwowe Koszalin
- 2General-Akten des Königlichen Amtsgerichts in Märk. Friedland betreffend die Kirchenbuchduplikate der Gemeinde Marzdorf 1823-1874. In: Archiwum Państwowe w Koszalinie, Signatur 609/40, S. 140.
- 3Ebenda, S. 201.
- 4Ebenda, S. 149.
- 5Ebenda, S. 167.
- 6Ebenda, S. 181.
- 7Ebenda, S. 211.
- 8Ebenda, S. 221.
- 9Ebenda, S. 227.
- 10Ebenda, S. 253.
- 11Ebenda, S. 283.