Grundbuch Marzdorf Band Ⅰ, Blatt Nr. 7 (1782-1937)
Im ersten und zweiten Teil dieses Beitrags wurde die Geschichte des Kossätenhofs, der sich seit 1750 im Besitz der Familie Garske (oder Garski) befand, bis in das Jahr 1870 geschildert, als Martin Garske in zweiter Ehe Theresia geborene Witt heiratete. Martin Garske besaß den Hof seit 1854 in der fünften Generation.
Die neue preußische Grundbuchordnung des Jahres 1872 erforderte auch im Steuerbezirk Marzdorf die Rückführung der bestehenden Grundbuchblätter auf das Kataster. Der Auszug aus der Grundsteuermutterrolle, der in diesem Zusammenhang am 21. Juni 1876 für Martin Garske erstellt wurde, gibt für seinen Kossätenhof eine Größe von 12 Hektar 35 Ar an1Auszug aus der Grundsteuermutterrolle vom 21. Juni 1876. In: Grundakte Marzdorf Bd. Ⅰ, Bl. Nr. 7, Blatt 117 VS., hinzu kam die umbaute Hoffläche mit Haus, Scheune, zwei Ställen und einem Garten von sechs Ar Größe2Auszug aus der Gebäudesteuerrolle vom 21. Juni 1876. In: A. a. O., Blatt 118 RS.. Von den 35 Parzellen, die zum Grundstück gehörten, entfielen 31 auf die Kulturart Acker, zwei auf die Kulturart Wiese und ebenfalls zwei waren Holzungen. Der Grundsteuerreinertrag wurde auf 27,73 Dezimaltaler berechnet, der Gebäudenutzungswert auf 75 Mark3Verfügung des Grundbuch-Amts in Mk. Friedland vom 15. Juli 1876. In: A. a. O., Blatt 119 RS.. Mit einem Reinertrag von 2,2 Talern pro Hektar lag die Wirtschaftsleistung auch des Garski’schen Freikossätenhofs noch unter dem ohnehin sehr niedrigen westpreußischen Durchschnitt von 2,5 Talern4A. Backhaus: Agrarstatistische Untersuchungen über den preußischen Osten im Vergleich zum Westen. In: Berichte des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Königsberg, Band Ⅲ, Berlin 1898, S. 26 u. 28..

Anmerkungen:
- 1Auszug aus der Grundsteuermutterrolle vom 21. Juni 1876. In: Grundakte Marzdorf Bd. Ⅰ, Bl. Nr. 7, Blatt 117 VS.
- 2Auszug aus der Gebäudesteuerrolle vom 21. Juni 1876. In: A. a. O., Blatt 118 RS.
- 3Verfügung des Grundbuch-Amts in Mk. Friedland vom 15. Juli 1876. In: A. a. O., Blatt 119 RS.
- 4A. Backhaus: Agrarstatistische Untersuchungen über den preußischen Osten im Vergleich zum Westen. In: Berichte des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Königsberg, Band Ⅲ, Berlin 1898, S. 26 u. 28.