Grundbuch Gut Marzdorf Band 1, Blatt Nr. 4 (1836-1928)
Zu den Archivalien, die der unlängst verstorbene Leszek Ćwikliński im Archiwum Państwowe in Koszalin digitalisierte, gehören vier umfangreichen Bände, die sich mit dem einstigen Vorwerk Dreetz befassen. Das Archiv ordnet diese Bände dem Bestand der Marzdorfer Grundakten zu, obgleich Dreetz im Verlauf des 19. Jahrhunderts schrittweise aus dem Marzdorfer Gutsverband ausschied und ab 1876 eigene Grundbücher führte.
Die vier Aktenfaszikel, die sich heute in Koszalin befinden, haben eine Laufzeit von 1836 bis 1928 und umspannen damit einen Zeitraum von nahezu hundert Jahren1Das Archiwum Państwowe in Köslin führt die vier Bände mit den Laufzeiten 1836-1855, 1857-1870, 1884-1896 und 1896-1928 unter den Signaturen 26/112/0/3/162 bis 165. Der letzte Band enthält eine Karte aus dem Jahr 1899. Die Digitalisate können von registrierten Benutzer auch auf metryki.genbaza.pl eingesehen werden.. Es handelt sich um die Bände Ⅰ, Ⅱ, Ⅳ und Ⅴ von einstmals sechs; es fehlen Band Ⅲ, der die Jahre von 1871 bis 1883 behandelt, und Band Ⅵ, der den Besitzstand zweifellos bis zum Jahr 1945 fortschrieb. Die Vielfalt an Informationen, die sich in den verbliebenen Bänden finden, lässt sich an dieser Stelle nicht in der gebotenen Kürze darstellen. Dieser Beitrag gibt daher nur eine kurze Einführung in die Geschichte von Dreetz, eine umfangreichere Darstellung ist in Vorbereitung.
Continue reading →Anmerkungen:
- 1Das Archiwum Państwowe in Köslin führt die vier Bände mit den Laufzeiten 1836-1855, 1857-1870, 1884-1896 und 1896-1928 unter den Signaturen 26/112/0/3/162 bis 165. Der letzte Band enthält eine Karte aus dem Jahr 1899. Die Digitalisate können von registrierten Benutzer auch auf metryki.genbaza.pl eingesehen werden.